Fachveranstaltung: Frühe Hilfen – Erfahrungen, Erkenntnisse, Erfolge
Am 22. Juni 2017 fand die Fachveranstaltung „Frühe Hilfen – Erfahrungen, Erkenntnisse, Erfolge“ im Architekturzentrum Wien statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden der Status Quo zu Frühe Hilfen in Österreich, die Ergebnisse von zwei Evaluationen (formativ und summativ) sowie eine Kosten-Nutzen-Analyse anhand exemplarischer Fallvignetten vorgestellt:
Die formative Evaluation zeigte, dass der Aufbau von Frühe Hilfen Netzwerken in Österreich gut gelungen ist. Die summative Evaluation konnte nachweisen, dass Frühe Hilfen einen Beitrag zur Förderung der gesundheitlichen Chancengerechtigkeit leisten. Die Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse belegen, dass Frühe Hilfen effizient sind und langfristig dabei helfen können, Kosten für diverse Dienste im späteren Lebensverlauf zu reduzieren.
Nach dem inhaltlichen Teil wurden mit den rund 120 TeilnehmerInnen die zuvor präsentierten Erfolge von Frühen Hilfen gefeiert.
Die Frühen Hilfen werden mit mehreren PartnerInnen umgesetzt und sind eine Maßnahme der Gesundheitsziele Österreich. Sie sind Bestandteil der Strategie- und Maßnahmenkonzepte (respektive Arbeitsgruppenberichte) zweier Gesundheitsziele: Gesundheitliche Chancengerechtigkeit für alle Menschen in Österreich sicherstellen und Gesundes Aufwachsen für Kinder und Jugendliche bestmöglich gestalten.
Nähere Informationen
zur Veranstaltung
Gesundheitsziel: Gesundheitliche Chancengerechtigkeit für alle Menschen in Österreich sicherstellen
Gesundheitsziel: Gesundes Aufwachsen für Kinder und Jugendliche bestmöglich gestalten