gesundheitsziel 5 sozialerzsammenhalt
GZ05 Sozialer Zusammenhalt

Gesundheitsziel 5

Durch sozialen Zusammenhalt die Gesundheit stärken

Soziale Beziehungen und Netzwerke leisten wichtige Beiträge für Gesundheit und Wohlbefinden – solidarische Gesellschaften sind gesünder. Der soziale Zusammenhalt der Generationen, Geschlechter und Bevölkerungsgruppen ist zentral für die Lebensqualität in einer Gesellschaft.

Ein wertschätzender Umgang mit Vielfalt, ein gestärktes Verantwortungsbewusstsein für die Gesellschaft und verbesserte Mitgestaltungsmöglichkeiten erhöhen das Gemeinschaftsgefühl und fördern Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen.
Für die Pflege von sozialen Beziehungen, für zivilgesellschaftliches Engagement und die Teilhabe an demokratischen, gemeinschaftlichen Prozessen braucht es Zeit und entsprechende Strukturen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Arbeitsgruppe

Die Arbeitsgruppe, in der über 37 Institutionen vertreten sind, hat ihre Tätigkeit im Oktober 2019 aufgenommen. Bis Ende 2020 werden in Workshops konkrete Wirkungsziele, Indikatoren und Maßnahmen zum Themenfeld „durch sozialen Zusammenhalt die Gesundheit fördern” vereinbart.

Wirkungsziele

  1. Möglichkeiten sozialer Teilhabe und Teilnahme für alle ausbauen und dadurch Inklusion fördern
  2. Respekt und Solidarität zwischen und für Menschen und gesellschaftliche Gruppen fördern, um den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken
  3. Vielfalt als Bereicherung und Herausforderung für die Gesellschaft anerkennen, die Bedürfnisse von Minderheiten und benachteiligten Bevölkerungsgruppen berücksichtigen sowie deren Rechte wahren und durchsetzen

Leitung der Arbeitsgruppe

Leitung der Arbeitsgruppe:

Hannes Spreitzer (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Bereich Soziales, BMSGPK)

Stellvertretende Leitung der Arbeitsgruppe:

Nicole Sonnleitner (Interessensgemeinschaft Freiwilligenzentren Österreich (IGFÖ)

Weitere Mitglieder: (Name, Organisation)

  • Thomas Amegah, gemeinsamer Vertreter Landes-Sanitätsdirektionen
  • Gernot Antes, Netzwerk Gesunde Städte Österreich
  • Petar Bajić, Industriellenvereinigung (IV)
  • Monika Bauer, Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) / Institut für Gesundheitsförderung und Prävention (IfGP)
  • Irene Burian, Initiative »Tut gut!«, NÖ Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS)
  • Gudrun Braunegger-Kallinger, Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)
  • Caroline Culen, Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit
  • Emil Diaconu, Social City Vienna
  • Thomas Dorner, Österreichische Gesellschaft für Public Health (ÖGPH)
  • Claus Farnberger, Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) / Sektion Sport
  • Sabine Figo, Österreichische Apothekerkammer (ÖAK)
  • Andrea Fraundorfer, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
  • Helga Haftner, Bundeskanzleramt (BKA), Bereich Frauen
  • Marina Hahn-Bleibtreu, Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend (BMAFJ), Bereich Jugendpolitik
  • Margot Ham-Rubisch, Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft (WPPA)
  • Elfriede Hufnagl, Wiener Gesundheitsförderung (WiG)
  • Eleonora Kleibel, Bundesjugendvertretung (BJV)
  • Caroline Krammer, Arbeiterkammer Wien (AK)
  • Joy Ladurner, Gesundheit Österreich GmbH (GÖG)
  • Meena Lang, Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) / Sektion IV: Kunst und Kultur
  • Alexandra Leoni, Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW)
  • Günther Lutschinger, Fundraising Verband Austria – Dachverband spendenwerbender Organisationen
  • Semiramis D‘ Angió, Kärntner Gesundheitsfonds
  • Martina Terpetschnig, Amt der Kärntner Landesregierung
  • Martin Oberbauer, Wiener Hilfswerk und Bundesarbeitsgemeindschaft Freie Wohlfahrt (BAG)
  • Brigitte Pabst, Akademie der Zivilgesellschaft (Wiener Volkshochschulen/ VHS)
  • Elisabeth Potzmann, Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV)
  • Elisabeth Pittermann, Pensionistenverband Österreichs
  • Petra Pongratz, Unabhängiges LandesFreiwilligenzentrum (ULF)
  • Gerlinde Rohrauer-Näf, Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)
  • Karin Rumpelsberger, Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
  • Martin Schenk, Armutskonferenz
  • Claudia Schume, MTD-Austria
  • Michael Stadler-Vida, queraum. kultur- und sozialforschung
  • Nicole Sonnleitner, Unabhängiges LandesFreiwilligenzentrum (ULF)
  • Jenny Vertefeuille, Social City Vienna
  • Christina Wagner, MTD-Austria
  • Astrid Wilfinger, Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV)
  • Beate Wimmer-Puchinger, Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)
  • Hilde Wolf, Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)
  • Birgit Wesp, Versicherungsanstalt öffentlich Bedientsteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) / Institut für Gesundheitsförderung und Prävention (IfGP)
  • Werner Quasnicka, Fit Sport Austria GmbH
  • Simon Kastor, Bundeskanzleramt (BKA), Bereich Integration
Skip to content