Über Uns

Bei den Gesundheitszielen handelt es sich um einen breit abgestimmten Prozess: Von Beginn an waren die wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Institutionen in die Entwicklung und Umsetzung der 10 Gesundheitsziele eingebunden.

Diese politikfeldübergreifende Zusammenarbeit bildet das Herzstück der Gesundheitsziele und resultiert aus dem Wissen, dass Gesundheit ein komplexes Thema ist. Gemäß WHO-Definition bedeutet Gesundheit nicht nur das Freisein von Krankheit oder Gebrechen. Gesundheit bezeichnet vielmehr einen Zustand vollständigen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens.

Viele wichtige Faktoren für die Gesundheit, wie etwa die allgemeine Lebens- und die Arbeitssituation, Bildung, soziales Netz und Umwelteinflüsse liegen außerhalb des traditionellen Gesundheitswesens. Das große Ziel „mehr Gesundheit, Lebensqualität und Wohlbefinden für alle Menschen in Österreich!“ kann daher nur erreicht werden, wenn alle Politikfelder ihren Beitrag dazu leisten (Gesundheit in allen Politikfeldern/Health in All Policies).

Beteiligte

Leitung Prozesskoordination
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Fachliche und organisatorische Betreuung

  • Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: Judith delle Grazie, Anna Fox
  • Gesundheit Österreich GmbH: Sabine Haas, Gabriele Gruber

Plenum

Das Plenum besteht aus etwa 40 Vertreterinnen und Vertretern verschiedener politischer und gesellschaftlicher Bereiche. Zwischen Oktober 2011 und März 2012 haben sie einen Entwurf zu den 10 Gesundheitszielen ausgearbeitet und dabei auch die Ideen interessierter Bürgerinnen und Bürger aus einer Online-Befragung berücksichtigt. Im Sommer 2012 wurden die 10 Gesundheitsziele von der Bundesgesundheitskommission und dem Ministerrat beschlossen.

Seit Jänner 2013 sind die meisten Plenumsmitglieder auch damit beschäftigt, in Arbeitsgruppen konkrete Strategie- und Maßnahmenkonzepte für die einzelnen Gesundheitsziele zu entwickeln. Zwischenergebnisse aus den Arbeitsgruppen werden in Plenums-Workshops mehrmals jährlich präsentiert und diskutiert.

Folgende Institutionen sind im Plenum vertreten

 

Gesundheitsziele der Bundesländer

Die Gesundheitsziele Österreich sind eng mit den Gesundheitszielen in den Bundesländern vernetzt. Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Vorarlberg und Wien haben bereits eigene Gesundheitsziele erarbeitet und veröffentlicht.

Nähere Informationen zu den Gesundheitszielen der Länder

Kärnten
PDF zum Download auf der Webseite des Kärntner Gesundheitsfonds:

Oberösterreich
Dokument abrufbar auf der Webseite Gesundes Oberösterreich:

Salzburg
Dokument abrufbar auf der Land Salzburg Webseite:

Steiermark
Information auf der Webseite des Gesundheitsfonds Steiermark:

Vorarlberg

Verankerung im Rahmen der Vorarlberger Gesundheitsförderungsstrategie

Wien
eigene Webseite der Gesundheitsziele Wien