Kategorie: HiAP

In der Diskussion zu Hochgewicht wurden Diskriminierung ihre gesundheitlichen Folgen bislang meist ignoriert. Mit dem Ziel gesundheitliche Chancengerechtigkeit für alle Menschen in Wien herzustellen, hat das Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele/Wiener Programm für Frauengesundheit der Stadt Wien sich dem tabuisierten ... » MEHR LESEN

Obwohl Kinder und Jugendliche im Allgemeinen eine sehr gesunde Bevölkerungsgruppe sind, ist die jüngste Entwicklung der Kindergesundheit bedenklich. Chronische Erkrankungen bei Kindern treten immer häufiger auf. Die Förderung der Kinder- und Jugendgesundheit ist nicht nur für Lebensqualität und Leistungsfähigkeit im Kindes- und Jugendalter relevant, sondern auch in Hinblick auf das Erwachsenenalter. Im Kindes- und Jugendalter manifestierte Verhaltensweisen wirken sich nämlich oft erst im Erwachsenenalter ungünstig aus. Sie sind später nur noch schwer beeinflussbar. Kindheit und Jugend sind somit wichtige Entwicklungsphasen in denen die Weichen für die spätere Gesundheit gestellt werden.

» MEHR LESEN

Die Umwelt ist alles, was die Menschen umgibt. Überall wo wir wohnen, einkaufen, arbeiten oder uns einfach nur aufhalten, wirkt die Umwelt auf unsere Gesundheit und unser Handeln auf unsere Umwelt. Laut WHO sind fast 20 % aller Sterbefälle in der WHO Euro Region Umweltfaktoren zuzurechnen.

» MEHR LESEN

Nachhaltige Entwicklung und Gesundheit für alle zugänglich zu machen, erfordert das Commitment und die Zusammenarbeit von EntscheidungsträgerInnen aus Politik und Gesellschaft. Dafür sind sektorenübergreifende Partnerschaften von Bedeutung. Das gilt auch für die Umsetzung der Agenda 2030.

» MEHR LESEN