Gesundheitliche Chancengerechtigkeit wurde bereits 1986 in der Ottawa-Charta für Gesundheitsförderung als ein wesentliches Ziel der Gesundheitsförderung aufgegriffen. Damals wie heute gilt es die Chancen auf Gesundheit für alle Bevölkerungsgruppen zu erhöhen und Ungleichheiten durch Gesundheitsförderung zu verringern. Auch in den Gesundheitszielen Österreich ist gesundheitliche Chancengerechtigkeit als Grundprinzip definiert. Sie ist außerdem vom Gesundheitsziele-Plenum aufgrund der hohen Relevanz auch als eigenes Gesundheitsziel beschlossen worden. Aber was bedeutet Chancengerechtigkeit beim Altern? Wie schafft man faire Chancen gesund zu altern?
» MEHR LESENKategorie: Gesundheitliche Chancengerechtigkeit
Obwohl Kinder und Jugendliche im Allgemeinen eine sehr gesunde Bevölkerungsgruppe sind, ist die jüngste Entwicklung der Kindergesundheit bedenklich. Chronische Erkrankungen bei Kindern treten immer häufiger auf. Die Förderung der Kinder- und Jugendgesundheit ist nicht nur für Lebensqualität und Leistungsfähigkeit im Kindes- und Jugendalter relevant, sondern auch in Hinblick auf das Erwachsenenalter. Im Kindes- und Jugendalter manifestierte Verhaltensweisen wirken sich nämlich oft erst im Erwachsenenalter ungünstig aus. Sie sind später nur noch schwer beeinflussbar. Kindheit und Jugend sind somit wichtige Entwicklungsphasen in denen die Weichen für die spätere Gesundheit gestellt werden.
» MEHR LESENMit der Gesundheitsfolgenabschätzung gibt es ein Instrument, das Maßnahmen, Strategien und Projekte dahingehend optimieren kann, dass ein bestmöglicher Nutzen für alle Betroffenen erzielt wird. Sie dient dazu, politische Entscheidungen im Sinne einer gesundheitsfördernden Gesamtpolitik informierter zu gestalten.
» MEHR LESENBlogpost von Daniel Tiefengraber – Masern – eine harmlose Kinderkrankheit? Weit gefehlt!
» MEHR LESENBlogpost von Stefan Eichwalder – Ziel der Gesundheitsreform ist es, die Patientinnen und Patienten und ihre bestmögliche Behandlung in den Mittelpunkt zu stellen. Aber wie?
» MEHR LESENBlogpost von Anna Fox – Chancengerechtigkeit und gesellschaftlicher Wandel. Was heißt das eigentlich?
» MEHR LESENBlogpost von Pamela Rendi-Wagner – Mit den zehn Gesundheitszielen möchten wir die Gesundheit der Menschen in Österreich verbessern.
» MEHR LESENBlogpost von Sabine Haas – Eine Schwangerschaft, die Geburt selbst und die Monate danach sind für Eltern immer auch Zeiten des Umbruchs.
» MEHR LESEN