Aktuelles

Schriftzug: Diversität, Gesundheit, positives Körperbild 13.12.2019 In der Diskussion zu Hochgewicht wurden Diskriminierung ihre gesundheitlichen Folgen bislang meist ignoriert. Mit dem Ziel gesundheitliche Chancengerechtigkeit für alle Menschen in Wien herzustellen, hat das Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele/Wiener Programm für Frauengesundheit der Stadt Wien sich dem tabuisierten ... » MEHR LESEN
Kleinkinder die spielen. / copyright: istock.com/FatCamera 15.11.2019 Vor 30 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet, die Kinder als eigenständige Persönlichkeiten ins Licht rückt. Kinder-, jugend- und familienfreundlichstes Bundesland sein – um diese Vision zu verwirklichen, wurden in Vorarlberg 2009 die Frühen Hilfen (Netzwerk Familie) initiiert. Die Basis bildete ... » MEHR LESEN
Was haben kurze Röcke mit Sex zu tun? / Copyright: Wiener Programm für Frauengesundheit / Hallo Nachbarn 19.08.2019 Um die Gesundheitskompetenz von Mädchen zu fördern, hat das Wiener Programm für Frauengesundheit 2017 den Wiener Mädchen Channel gegründet. Veröffentlicht werden auf diesem Channel ausschließlich Videos vom Wiener Programm für Frauengesundheit. Bei der Produktion wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass ... » MEHR LESEN
Alterndes Paar hält sich an den Händen / copyright: rawpixel 28.09.2018

Gesundheitliche Chancengerechtigkeit wurde bereits 1986 in der Ottawa-Charta für Gesundheitsförderung als ein wesentliches Ziel der Gesundheitsförderung aufgegriffen. Damals wie heute gilt es die Chancen auf Gesundheit für alle Bevölkerungsgruppen zu erhöhen und Ungleichheiten durch Gesundheitsförderung zu verringern. Auch in den Gesundheitszielen Österreich ist gesundheitliche Chancengerechtigkeit als Grundprinzip definiert. Sie ist außerdem vom Gesundheitsziele-Plenum aufgrund der hohen Relevanz auch als eigenes Gesundheitsziel beschlossen worden. Aber was bedeutet Chancengerechtigkeit beim Altern? Wie schafft man faire Chancen gesund zu altern?

» MEHR LESEN