BETEILIGTE












(Direktion Soziales und Gesundheit)















Landessanitätsdirektionen








Leitung Prozesskoordination
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Fachliche Und Organisatorische Begleitung
- Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: Judith delle Grazie, Andreas Maier
- Gesundheit Österreich GmbH: Sabine Haas, Gabriele Antony, Petra Winkler, Robert Griebler, Gudrun Braunegger-Kallinger, Carina Marbler, Jenny Delcour
Plenum
Das Plenum besteht aus etwa 40 Vertreterinnen und Vertretern verschiedener politischer und gesellschaftlicher Bereiche. Zwischen Oktober 2011 und März 2012 haben sie einen Entwurf zu den 10 Gesundheitszielen ausgearbeitet und dabei auch die Ideen interessierter Bürgerinnen und Bürger aus einer Online-Befragung berücksichtigt. Im Sommer 2012 wurden die 10 Gesundheitsziele von der Bundesgesundheitskommission und dem Ministerrat beschlossen.
Seit Jänner 2013 sind die meisten Plenumsmitglieder auch damit beschäftigt, in Arbeitsgruppen konkrete Strategie- und Maßnahmenkonzepte für die einzelnen Gesundheitsziele zu entwickeln. Zwischenergebnisse aus den Arbeitsgruppen werden in Plenums-Workshops mehrmals jährlich präsentiert und diskutiert.
Folgende Institutionen sind im Plenum vertreten
-
-
- Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
- Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
- Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Bundesministerium für Inneres
- Bundesministerium für Finanzen
- Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
- Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
- Bundeskanzleramt
- Soziale Krankenversicherung
- Dachverband der österreichischen Sozialversicherung
- Österreichische Ärztekammer
- Österreichische Apothekerkammer
- Pflege-, Patientinnen und Patientenanwaltschaft
- Österreichischer Seniorenrat
- Bundesjugendvertretung
- Arbeiterkammer
- Österreichischer Gewerkschaftsbund
- Industriellenvereinigung
- Wirtschaftskammer Österreich
- Österreichischer Gemeindebund
- Österreichischer Städtebund
- Netzwerk Gesunde Städte
- Österreichischer Gesundheits- u. Krankenpflegeverband
- Österreichische Gesellschaft für Public Health
- Armutskonferenz
- BAG freie Wohlfahrt
- AKS Austria
- 4 Vertreterinnen und Vertreter aus den Bundesländern
- Bundeselternverband
- Dachverband der gehobenen medizinsch-technischen Dienste Österreichs
- Berufsverband Österreichischer Psychologen und Psychologinnen
- Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit
- Österreichische Bundes-Sportorganisation
-
Gesundheitsziele der Bundesländer
Die Gesundheitsziele Österreich sind eng mit den Gesundheitszielen in den Bundesländern vernetzt. Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Wien haben bereits eigene Gesundheitsziele erarbeitet und veröffentlicht. In Niederösterreich werden die Landesgesundheitsziele momentan aktualisiert. In den übrigen Bundesländern ist die Entwicklung von Gesundheitszielen noch offen.
Nähere Informationen zu den Gesundheitszielen der Länder:
Kärnten
PDF zum Download auf der Webseite des Kärntner Gesundheitsfonds:
https://www.gesundheitsfonds.at/images/downloads/gesundheitsziele_kaernten.pdf
Oberösterreich
Information auf der Webseite der ÖGK:
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.827981&portal=oegkoportal
Salzburg
Information auf der Webseite der ÖGK:
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.847058&portal=oegksportal
Steiermark
Information auf der Webseite des Gesundheitsfonds Steiermark:
Gesundheitsziele Steiermark – Gesundheitsfonds Steiermark (gesundheitsfonds-steiermark.at)
Tirol
Webseite zur Social Media Kampagne:
http://www.gesundstecktan.tirol
Wien
Information auf der Webseite der Stadt Wien:
https://www.wien.gv.at/gesundheit/strukturen/gesundheitsziele