3-teilige Serie von altersgerechten Informationsvideos zur Entmystifizierung der weiblichen Intimzone: Die Physiologie von Vulva, Klitoris und Hymen anschaulich und divers dargestellt.
» MEHR LESENSchlagwort: Kinder-und Jugendgesundheit
2019 wurde die Initiative „Wohlfühlzone Schule“ gestartet. In der gemeinsamen Initiative des FGÖ und des BMWF wird die psychosoziale Gesundheit in Schulen gefördert. Die Online-Plattform WohlfühlPOOL wurde imit Mitteln aus GF21+ (nunmehr „Agenda Gesundheitsförderung“) des BMSGPK erstellt und mit dem FGÖ umgesetzt. Zielgruppe sind Erwachsene, die mit Kindern und Jugendlichen leben und/oder arbeiten.
» MEHR LESENIm Rahmen eines von der EU und vom Nationalen Zentrum finanzierten Projekts wurde von der GÖG in Kooperation mit den VHS und Ko-Forscherinnen untersucht, inwieweit die Volksgruppe der Roma zur Zielgruppe der Frühen Hilfen zählen und wie gegebenenfalls die Inanspruchnahme verbessert werden kann.
» MEHR LESENDas Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH.at) hat kürzlich den Bericht „Frühe Hilfen und Kinderschutz“ veröffentlicht, mit Hinweisen auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung und Handlungsempfehlungen.
» MEHR LESENObwohl Kinder und Jugendliche im Allgemeinen eine sehr gesunde Bevölkerungsgruppe sind, ist die jüngste Entwicklung der Kindergesundheit bedenklich. Chronische Erkrankungen bei Kindern treten immer häufiger auf. Die Förderung der Kinder- und Jugendgesundheit ist nicht nur für Lebensqualität und Leistungsfähigkeit im Kindes- und Jugendalter relevant, sondern auch in Hinblick auf das Erwachsenenalter. Im Kindes- und Jugendalter manifestierte Verhaltensweisen wirken sich nämlich oft erst im Erwachsenenalter ungünstig aus. Sie sind später nur noch schwer beeinflussbar. Kindheit und Jugend sind somit wichtige Entwicklungsphasen in denen die Weichen für die spätere Gesundheit gestellt werden.
» MEHR LESENBlogpost von Daniel Tiefengraber – Masern – eine harmlose Kinderkrankheit? Weit gefehlt!
» MEHR LESEN