3-teilige Serie von altersgerechten Informationsvideos zur Entmystifizierung der weiblichen Intimzone: Die Physiologie von Vulva, Klitoris und Hymen anschaulich und divers dargestellt.
» MEHR LESENSchlagwort: Gesundes Aufwachsen
2019 wurde die Initiative „Wohlfühlzone Schule“ gestartet. In der gemeinsamen Initiative des FGÖ und des BMWF wird die psychosoziale Gesundheit in Schulen gefördert. Die Online-Plattform WohlfühlPOOL wurde imit Mitteln aus GF21+ (nunmehr „Agenda Gesundheitsförderung“) des BMSGPK erstellt und mit dem FGÖ umgesetzt. Zielgruppe sind Erwachsene, die mit Kindern und Jugendlichen leben und/oder arbeiten.
» MEHR LESENIm Rahmen eines von der EU und vom Nationalen Zentrum finanzierten Projekts wurde von der GÖG in Kooperation mit den VHS und Ko-Forscherinnen untersucht, inwieweit die Volksgruppe der Roma zur Zielgruppe der Frühen Hilfen zählen und wie gegebenenfalls die Inanspruchnahme verbessert werden kann.
» MEHR LESENDas Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH.at) hat kürzlich den Bericht „Frühe Hilfen und Kinderschutz“ veröffentlicht, mit Hinweisen auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung und Handlungsempfehlungen.
» MEHR LESENAufgrund der aktuellen COVID-19-Krise war der 23. Plenumsworkshop ihren Auswirkungen auf Gesundheitsdeterminanten und Gesundheitsziele gewidmet.
» MEHR LESENBlogpost von Pamela Rendi-Wagner – Mit den zehn Gesundheitszielen möchten wir die Gesundheit der Menschen in Österreich verbessern.
» MEHR LESEN