Als Strategie zum Abbau von Stigma auf Ebene der direkten Stigmatisierung wurde die Sensibilisierung bestimmter Zielgruppen ausgewählt: 1. Gesundheits‐ und Sozialberufe, 2. Kinder und Jugendliche sowie Pädagoginnen und Pädagogen, 3. Führungskräfte und Arbeitnehmer:innen, 4. Zielgruppen aus den Bereichen Politik, organisierte Zivilgesellschaft, Verwaltung, Polizei und Gerichte. In vier Arbeitsgruppen wurden insgesamt 19 zielgruppenspezifische Empfehlungen und eine arbeitsgruppenübergreifende Empfehlung formuliert
» MEHR LESENKategorie: Sozialer Zusammenhalt
In einer im Auftrag des BMSGPK eingerichteten Expertengruppe zur psychosozialen Unterstützung für Menschen mit Migrationshintergrund befasste sich 2021 eine Arbeitsgruppe mit der Konzeption niederschwelliger psychosozialer Angebote für Menschen mit Fluchterfahrung. Das Rahmenkonzept wurde von Expertinnen und Experten erstellt und durch Feedback bei der direkten Zielgruppe (Fokusgruppe und Kurzinterviews) sowie bei einer breit zusammengesetzten Expertengruppe auf die relevanten Dimensionen geprüft.
» MEHR LESENIm Rahmen eines von der EU und vom Nationalen Zentrum finanzierten Projekts wurde von der GÖG in Kooperation mit den VHS und Ko-Forscherinnen untersucht, inwieweit die Volksgruppe der Roma zur Zielgruppe der Frühen Hilfen zählen und wie gegebenenfalls die Inanspruchnahme verbessert werden kann.
» MEHR LESENDas Konsenspapier „Handlungsfelder und Empfehlungen zur Stärkung der Gesundheit älterer Menschen durch soziale Teilhabe“ bildet die Basis für das weitere Vorgehen im Dialog. Bereits recherchierte Good-Practice-Ansätze zur sozialen Teilhabe und die Ergebnisse einer Online-Erhebung in Österreich, sowie Gespräche mit Stakeholdern sind im Konsenspapier abgebildet.
» MEHR LESENDer Dialog Gesund und Aktiv Altern will selbstbestimmtes Altern ermöglichen, die Anzahl der gesunden Lebensjahre erhöhen und das Sozialkapital stärken.
» MEHR LESENAufgrund der aktuellen COVID-19-Krise war der 23. Plenumsworkshop ihren Auswirkungen auf Gesundheitsdeterminanten und Gesundheitsziele gewidmet.
» MEHR LESENAm 24.2.2020 fand in der Österreichischen Akademie für Psychologie eine Open Space Veranstaltung zum Gesundheitsziel 5 “Durch sozialen Zusammenhalt die Gesundheit stärken“ statt.
» MEHR LESEN