Das NZFH.at befasst sich seit vielen Jahren mit fachlichen Grundlagen und Evidenz zur Wirksamkeit von Maßnahmen im Bereich der frühen Kindheit. Ende 2020 veröffentlichte das NZFH.at eine ausführliche Darstellung des Wirkmodells der Frühen Hilfen. Die Publikation richtet sich in erster Linie an Fachleute und Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger.
» MEHR LESENKategorie: Gesundheitliche Chancengerechtigkeit
Der Sammelband „Frauengesundheit und Corona“ des Wiener Programms für Frauengesundheit ist erschienen: Ausgehend von einem umfassenden Gesundheitsbegriff und einem feministischen Public-Health-Ansatz werden in 47 Beiträgen Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gesundheit von Frauen diskutiert.
» MEHR LESENDas Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH.at) hat kürzlich den Bericht „Frühe Hilfen und Kinderschutz“ veröffentlicht, mit Hinweisen auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung und Handlungsempfehlungen.
» MEHR LESENEine Meta-Analyse der Gesundheit Österreich GmbH zu Herausforderungen in der Umsetzung der Sustainable Development Goals fasst Ergebnisse unterschiedlicher Monitorings zusammen.
» MEHR LESENAufgrund der aktuellen COVID-19-Krise war der 23. Plenumsworkshop ihren Auswirkungen auf Gesundheitsdeterminanten und Gesundheitsziele gewidmet.
» MEHR LESENDie Corona-Krise als eine Public-Health-Krise, aber auch als eine ökonomische Krise, trifft Frauen und Männer unterschiedlich und verstärkt Ungleichheiten.
» MEHR LESEN