Das Konsenspapier „Handlungsfelder und Empfehlungen zur Stärkung der Gesundheit älterer Menschen durch soziale Teilhabe“ bildet die Basis für das weitere Vorgehen im Dialog. Bereits recherchierte Good-Practice-Ansätze zur sozialen Teilhabe und die Ergebnisse einer Online-Erhebung in Österreich, sowie Gespräche mit Stakeholdern sind im Konsenspapier abgebildet.
» MEHR LESENKategorie: Allgemein
In Zeiten der Corona-Pandemie kommt es nach wie vor darauf an, wichtige aktuelle Informationen über Netzwerke zu verbreiten. Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) stellt mehrsprachige Informationsmaterialien zur Covid-19-Schutzimpfung zur Verfügung.
» MEHR LESENVor zehn Jahren wurde der Startschuß für die Entwicklung der Gesundheitsziele gesetzt. Dieses Jahr ist daher eine Reihe von Aktivitäten rund um dieses Jubiläum geplant. Der 25. Plenumsworkshop der Gesundheitsziele Österreich war das Kick-Off zum 10-Jahres-Schwerpunkt.
» MEHR LESENDer Sammelband „Frauengesundheit und Corona“ des Wiener Programms für Frauengesundheit ist erschienen: Ausgehend von einem umfassenden Gesundheitsbegriff und einem feministischen Public-Health-Ansatz werden in 47 Beiträgen Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gesundheit von Frauen diskutiert.
» MEHR LESENIm Zuge der Arbeiten am Gesundheitsziel „Psychosoziale Gesundheit bei allen Bevölkerungsgruppen fördern“ wurde die Kompetenzgruppe Entstigmatisierung gebildet. Diese führte eine Bestandserhebung der Anti-Stigma-Aktivitäten durch, die nun in Berichtsform vorliegt.
» MEHR LESENDie Determinanten von Gesundheit und Wohlbefinden werden oft von den Interessen mächtiger Akteure bestimmt, die nicht immer mit den Agenden der öffentlichen Gesundheit in Einklang stehen. Um sinnvoll mit diesen Akteuren zusammenzuarbeiten und dabei im Interesse aller zu handeln, müssen …
» MEHR LESENUm möglichst vielen Menschen eine Antwort auf die Frage „Wie viel Bewegung ist für mich empfehlenswert?“ zu geben wurden die bestehenden Empfehlungen überarbeitet und Empfehlungen für sechs verschiedene Zielgruppen formuliert.
» MEHR LESENDer Dialog Gesund und Aktiv Altern will selbstbestimmtes Altern ermöglichen, die Anzahl der gesunden Lebensjahre erhöhen und das Sozialkapital stärken.
» MEHR LESEN