
Der 24. Plenumsworkshop der Gesundheitsziele Österreich am 8. Oktober 2020 widmete sich im Online-Format dem Schwerpunkt alternde Gesellschaft.
» MEHR LESENDer 24. Plenumsworkshop der Gesundheitsziele Österreich am 8. Oktober 2020 widmete sich im Online-Format dem Schwerpunkt alternde Gesellschaft.
» MEHR LESENIm Zuge der Arbeiten am Gesundheitsziel „Psychosoziale Gesundheit bei allen Bevölkerungsgruppen fördern“ wurde die Kompetenzgruppe Entstigmatisierung gebildet. Diese führte eine Bestandserhebung der Anti-Stigma-Aktivitäten durch, die nun in Berichtsform vorliegt.
» MEHR LESENIm Rahmen des Projekts GET – „Gesunde Entscheidungen treffen für Betriebe“ hat die Österreichische Plattform für Gesundheitskompetenz (ÖPGK) ein Selbsteinschätzungsinstrument entwickelt, das Betrieben kostenlos zur Verfügung steht.
» MEHR LESENDie Determinanten von Gesundheit und Wohlbefinden werden oft von den Interessen mächtiger Akteure bestimmt, die nicht immer mit den Agenden der öffentlichen Gesundheit in Einklang stehen. Um sinnvoll mit diesen Akteuren zusammenzuarbeiten und dabei im Interesse aller zu handeln, müssen …
» MEHR LESENUm möglichst vielen Menschen eine Antwort auf die Frage „Wie viel Bewegung ist für mich empfehlenswert?“ zu geben wurden die bestehenden Empfehlungen überarbeitet und Empfehlungen für sechs verschiedene Zielgruppen formuliert.
» MEHR LESENÖsterreich bereitete von Mai 2019 bis Mai 2020 seinen ersten Freiwilligen Nationalen Bericht (FNU) zur Umsetzung der 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) vor. Die Erstellung erfolgte in einem breiten und transparenten Multi-Stakeholder-Prozess. Eingebunden waren dabei Vertreterinnen und Vertreter der Bundesministerien, der …
» MEHR LESENEine Meta-Analyse der Gesundheit Österreich GmbH zu Herausforderungen in der Umsetzung der Sustainable Development Goals fasst Ergebnisse unterschiedlicher Monitorings zusammen.
» MEHR LESENIn Österreichs Städte in Zahlen 2020 ist ein Artikel zum Zusammenspiel der SDGs mit den Gesundheitszielen Österreich erschienen.
» MEHR LESEN