Autor: Anna Fox

Der „Health Literacy Month“ (kurz HLM) wird Jahr für Jahr im Oktober begangen. Der 1999 in den USA ins Leben gerufene Aktionsmonat soll das Thema Gesundheitskompetenz ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Die Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) greift den Aktionsmonat jährlich auf ... » MEHR LESEN

Als Strategie zum Abbau von Stigma auf Ebene der direkten Stigmatisierung wurde die Sensibilisierung bestimmter Zielgruppen ausgewählt: 1. Gesundheits‐ und Sozialberufe, 2. Kinder und Jugendliche sowie Pädagoginnen und Pädagogen, 3. Führungskräfte und Arbeitnehmer:innen, 4. Zielgruppen aus den Bereichen Politik, organisierte Zivilgesellschaft, Verwaltung, Polizei und Gerichte. In vier Arbeitsgruppen wurden insgesamt 19 zielgruppenspezifische Empfehlungen und eine arbeitsgruppenübergreifende Empfehlung formuliert

» MEHR LESEN

Die ÖPGK schreibt erstmals einen bundesweiten Gesundheitskompetenz-Preis aus, der in den Kategorien Praxis, Forschung und Medien verliehen wird. Die Einreichfrist endet am 10. Juni 2022. Die Verleihung des Preises erfolgt im Rahmen der Jahreskonferenz.

» MEHR LESEN

In einer im Auftrag des BMSGPK eingerichteten Expertengruppe zur psychosozialen Unterstützung für Menschen mit Migrationshintergrund befasste sich 2021 eine Arbeitsgruppe mit der Konzeption niederschwelliger psychosozialer Angebote für Menschen mit Fluchterfahrung. Das Rahmenkonzept wurde von Expertinnen und Experten erstellt und durch Feedback bei der direkten Zielgruppe (Fokusgruppe und Kurzinterviews) sowie bei einer breit zusammengesetzten Expertengruppe auf die relevanten Dimensionen geprüft.

» MEHR LESEN

Im Rahmen einer Studie wurde untersucht, ob die österreichische Gesetzeslage flächendeckende Rechtssicherheit sowie die bestmöglichen rechtlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich Public-Health-Themen bietet oder ob ein möglicher Adaptierungs- und Erweiterungsbedarf der gegebenen Gesetze besteht bzw. die Ausarbeitung eines eigenen Public-Health-Gesetzes anzudenken ist. Die Studie soll als Orientierung zum Thema “Gesundheit im Gesetz” für Stakeholder bzw. Entscheidungsträger:innen in der Gesundheitspolitik (wie Bundes- und Landespolitik, Sozialversicherung und im Umsetzungsfeld von Public Health) dienen. Das nationale Public-Health-System Österreichs wurde jenem von fünf anderen Nationen gegenübergestellt. Als Vergleichsnationen wurden Deutschland, Schweden, die Schweiz, Wales und Südaustralien gewählt.

» MEHR LESEN